Der Konditor Thamm
Im Müller-Bohn ist zu lesen, wie groß die Verluste des 7. Schlesischen Landwehrregiments am 16. Oktober 1813 waren. Die Preußen kämpften bei Wachau in letztlich in das Archiv des Torhauses Markkleeberg. Das ist sicher selten, aber manches hat die 200 Jahre überstanden, weil es immer wieder Menschen gab, die das schon Außergewöhnliche solcher Dokumente erkannten und sie bewahrten.
Unser Leutnant hatte jedoch noch eine kleine Besonderheit zu bieten. War er doch in seinem zivilen Leben vorher – Konditor. Die Fähigkeit zu backen und Lebensmittel Sichtweite zur Markkleeberger Flur und zählten am Tagesende 160 einsatzfähige Männer. – Von 1.800.
Einer der Offiziere hatte überlebt, Leutnant Thamm. Auf verworrenen Wegen gelangten seine persönlichen Papiere zu verfeinern wird ihm und seinen Leuten im Feld geholfen haben. Was er am liebsten zubereitete, ist leider nicht überliefert. Schlesisch like wird es aber bestimmt ein leckerer Mohnkuchen gewesen sein.
Andere Zeitzeugen wandelten auf ähnlichen Pfaden – vom Konditor zum Soldaten. Zum Beispiel der spätere Schlachtenmaler Albrecht Adam war so einer, der 1809 mit den Bayern nach Österreich zog und mit den Italienern die weite Russlands 1812 in Uniform erkundete.